Am 26. + 27.09. 2026 findet der erste VetPartners Kongress im Bold Campus in Königstein statt.
Unter dem Motto „VetPartners verbindet – zusammen wachsen“ können Teilnehmenden an zwei Tagen Vorträge rund um die moderne Tiermedizin hören und sich vernetzen.
Agenda:
Tag 1
11:00 Uhr Begrüßung – Niklas Bürgener, Lutz Lindner, Swantje Schöffel
11:15-11:45 Uhr Unternehmenskultur – Jo Malone
11:45-13:00 Uhr Mind-Set Change – Mit Empowerment gemeinsam die Zukunft gestalten – Dr. Jörg Schröder
13:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-15:00 Uhr Der deutsche Tiermedizin-Markt im Wandel – Dr. Niklas Bürgener
15:00-16:00 Uhr Vorstellung des Clinical Board – Evidence based Medicine & Post OP Coding – Dr. Rachel Dean
Tag 2
Für Tierärzte
8:00-9:15 Uhr Rhinoskopie, Pharyngoskopie – Dr. Ulrich Baab
9:15-10:30 Uhr Kleiner Knubbel – großes Loch (Onkochirurguie) – Dr. Angelika Fiedler
10:30-10:45 Uhr Kaffeepause
10:45-11:30 Uhr „Hygiene (Nosokomiale Infektion)“ – Alexander Lichau, B. Braun
11:30-12:30 Uhr Lahmheitsuntersuchung von A-Z – Dr. Eike Kleinert
12:30-13:15 Uhr Mittagessen
13:15-14:00 Uhr Fallbericht – Dr. Christine Waage und Deborah Stürner
14:00-14:45 Uhr Künstliche Intelligenz in der tiermedizinischen Diagnostik – Dr. Jörg Taube, Zoetis
14:45-16:00 Uhr Innovative Diabetes-Therapie bei Katze und Hund – Dr. Jutta Donhauser, Boehringer Ingelheim
Für TFAs
8:00-9:15 Uhr Mythen und Fakten zur Ernährung von Hunden und Katzen – Sabrina Neusiess, Hill’s
9:15-10:30 Uhr Strategic House – VetPartners – Swantje Schöffel
10:30-10:45 Uhr Kaffeepause
10:45-11:30 Uhr „Hygiene (Nosokomiale Infektion)“ – Alexander Lichau, B. Braun
11:30-12:30 Uhr Sind Antibiotikaresistenzen in der Kleintierpraxis ein Problem? – Dr. Babette Klein, Laboklin
12:30-13:15 Uhr Mittagessen
13:15-14:00 Uhr Wundmanagement für TFAs – Dr. Eike Kleinert
14:00-14:45 Uhr Künstliche Intelligenz in der tiermedizinischen Diagnostik – Dr. Jörg Taube, Zoetis
14:45-16:00 Uhr Innovative Diabetes-Therapie bei Katze und Hund – Dr. Jutta Donhauser, Boehringer Ingelheim
Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail bei Frau Dr. Kerstin Kneuertz unter [email protected].